schau rein
Hier erfährst du hautnah, was in der Welt der tierischen Landwirtschaft passiert.

Betriebsgrößen im Ländervergleich Rind

„In Österreich ist die Rinderhaltung vor allem klein strukturiert – und dennoch ein zentraler Pfeiler der österreichischen Kulturlandschaft.“

Rinderhaltung in Österreich

In Österreich gibt es ein klares Ost-West-Gefälle in Bezug auf die Betriebsgrößen. Werden im Burgenland durchschnittlich 51 Rinder gehalten, so stehen auf den Tiroler Betrieben nur 23 Tiere. Im internationalen Umfeld ist unsere heimische Tierhaltung sehr klein strukturiert, zum Vergleich: in unserem Nachbarland Deutschland werden pro Betrieb durchschnittlich 108 Rinder gehalten. 

In Summe gibt es in Österreich 1 820 026 Tiere auf knapp 53 000 Betrieben. Noch, den alleine in den Jahren von 2010 bis 2020 ist die Anzahl der Betriebe um 18 000 zurückgegangen – das bedeutet, dass in diesen 10 Jahren alle 5 Stunden ein Rinderbetrieb seine Stalltüren für immer geschlossen hat.

Hintergrundinformationen

Internationaler Ländervergleich

Rinderbetriebe in Österreich halten im Mittel 36 Rinder. Die Rinderhaltung gibt es als Rindermast in Regionen mit vorwiegend Ackerbau sowie der Milchwirtschaft in Grünland dominierten Regionen. Da die österreichische Landwirtschaft im internationalen Vergleich sehr stark von Grünland geprägt ist, verbringen insgesamt 40% aller Milchkühe den Sommer auf der Weide oder der Alm.

  1. Statistik Austria, 2023
  2. Eurostat, 2020
  3. Agrarstrukturerhebung, 2023
  4. BMEL, 2023

schau rein
Hier erfährst du hautnah, was in der Welt der tierischen Landwirtschaft passiert.