schau rein
Hier erfährst du hautnah, was in der Welt der tierischen Landwirtschaft passiert.

Haltungsformen Legehennen

In Österreich gibt es drei gesetzlich erlaubte Haltungsformen für Legehennen: Bodenhaltung, Freilandhaltung und Biohaltung. Jede dieser Haltungsformen bietet eigene Vorteile.“ 

Eier gehören zu den Grundnahrungsmitteln und sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. In Österreich werden Bodenhaltung, Freilandhaltung und Bio-Haltung unterschieden, wobei jede dieser Haltungsformen strengen gesetzlichen Vorgaben unterworfen ist und eigene Merkmale hinsichtlich Platzangebot, Auslaufmöglichkeiten und Fütterung mit sich bringt. Die früher übliche Käfighaltung ist seit dem 1. Jänner 2020 vollständig verboten.

Zahlen, Fakten, Überblick

Merkmal Bodenhaltung FreilandhaltungBio-Haltung
Marktanteil ca. 57 % ca. 31 % ca. 12 %
Stallplatz max. 9 Hennen/m² max. 9 Hennen/m² max. 6 Hennen/m²
Auslauffläche kein Auslauf min. 8 m² pro Henne min. 10 m² pro Henne
Außenbereich nicht vorhanden vorhanden mit Schutz vorhanden, bewachsen
Größe der Herde Keine gesetzliche Grenze Keine gesetzliche Grenze Max. 3.000 Tiere/Herde
Futter Konventionell: Mais, Weizen, Soja Konventionell: Mais, Weizen, Soja 100 % Bio (mit max. 5 % konv. Eiweiß bei Jungtieren)

Spannende Themen rund ums Ei

Eierkennzeichnung -Was bedeuten die Zahlen auf dem Ei?

Auf jedem Ei in Österreich ist ein Code aufgestempelt. Die erste Ziffer gibt die Haltungsform an:

  • 0 = Biohaltung
  • 1 = Freilandhaltung
  • 2 = Bodenhaltung
  • 3 = Käfighaltung (in Österreich verboten, aber in Importprodukten möglich)

Tipps für den Einkauf

  • Zutatenlisten prüfen: Entscheide dich für Produkte, bei denen freiwillig „Freiland-“ oder „Bodenhaltung“ angegeben ist.
  • Nachfragen: Ist die Haltungsform der Eier nicht angegeben? Schreib dem Hersteller oder Händler und fordere eine transparente Kennzeichnung!
  • Bio-Produkte wählen (bei verarbeiteten Produkten): Hier kannst du sicher sein, dass die Eier aus Haltung mit Auslauf stammen.

schau rein
Hier erfährst du hautnah, was in der Welt der tierischen Landwirtschaft passiert.