
Frischfleischkennzeichnung
Frischfleischkennzeichnung - was steckt dahinter? „Das Identitätskennzeichen gibt Auskunft darüber, wo das Fleisch als letztes [...]
Stalleinblick Schafmilchbetrieb
Stalleinblick Schafmilchbetrieb Schafmilchbetrieb Schinwald - von Liebe zu Schafen und guten Lebensmitteln [...]
Haltungsformen Milchschafe
Haltungsformen Schafe & Ziegen „Schafe und Ziegen werden in Österreich naturnah gehalten. Die kleinen Wiederkäuer [...]
Haltungsformen Legehennen
Haltungsformen Legehennen „In Österreich gibt es drei gesetzlich erlaubte Haltungsformen für Legehennen: Bodenhaltung, Freilandhaltung und [...]
Haltungsformen Mastschweine
Haltungsformen Mastschweine „In Österreich gibt es über den gesetzlichen Standard hinaus noch Tierwohl& Programme sowie [...]
Haltungsformen Milchkühe
Haltungsformen Milchkühe „Österreichs Milchvieh wird überwiegend in modernen Laufställen gehalten, während die Kombinationshaltung insbesondere im [...]
Stalleinblick Fohlenhof Ebbs
Stalleinblick Fohlenhof Ebbs Fohlenhof Ebbs - das Weltzentrum der Haflinger Das [...]
Rindfleischproduktion – Wasser als wichtige Ressource
Rindfleischproduktion - Wasser als wichtige Ressource „Für die Erzeugung von 1 kg österreichischem Rindfleisch werden rund [...]
Stalleinblick Grieswiesalm
Stalleinblick Grieswiesalm Salzburger Pferdealmgenossenschaft Grieswies - Idylle im Raurisertal Das Wichtigste [...]
Milch im Fokus – von Rindern und Preisen
Milch im Fokus - von Rindern und Preisen „Die Milchproduktion ist ein zentraler Bestandteil der [...]













