
Frischfleischkennzeichnung
Frischfleischkennzeichnung - was steckt dahinter? „Das Identitätskennzeichen gibt Auskunft darüber, wo das Fleisch als letztes [...]
Rindfleischproduktion – Wasser als wichtige Ressource
Rindfleischproduktion - Wasser als wichtige Ressource „Für die Erzeugung von 1 kg österreichischem Rindfleisch werden rund [...]
Rinderfütterung und Fleischaroma
Rinderfütterung und Fleischaroma „Die Fütterung von Rindern hat erhebliche Auswirkungen auf Geschmack, Textur und die [...]
Moderne Rinderzucht – zwischen Tradition und Innovation
Moderne Rinderzucht - zwischen Tradition und Innovation „Die Rinderzucht ist Teil eines landwirtschaftlichen Produktionssystems. Ziel [...]
Stalleinblick Rindermäster
Stalleinblick Rindermäster Cult-Beef Rindermast im Attergau - Stefan Hainzinger setzt auf Tierwohl für seine Kalbinnen [...]
Stalleinblick Rindermäster
Stalleinblick Rindermäster Nachhaltige Rindermast im Mostviertel - so setzt Roland Luger auf Tierwohl & Kreislaufwirtschaft [...]
Gelatine
Gelatine „Mit dem Kauf von lokal produzierter Gelatine entscheidet man sich nicht nur für Qualität, [...]
Grünland und Rinderhaltung
Grünland und Rinderhaltung "Grünland kann nicht für den direkten Anbau von Lebensmitteln verwendet werden, nur [...]
Qualitätsprogramme Rindfleisch
Qualitätsprogramme Rindfleisch Top Qualität mit Herkunftsgarantie Es gibt viele Gründe warum man in der Gastronomie [...]
KALB ROSÉ
Kalb Rosé "Das Fleisch vom AMA-Gütesiegel Kalb rosé ist für die Gastronomie bei verschiedenen Händlern [...]